![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die hochwertige Wohnanlage "Quartis" befindet sich auf dem ehemaligen Balcke-Dürr-Gelände, benannt nach der Firma "Balcke-Dürr", welche aus der "Düsseldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik vormals Dürr & Co." in Ratingen hervorging. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts war die Dampfmaschine im wahrsten Sinne des Wortes treibende Kraft für die Industrialisierung in Deutschland - und Balcke-Dürr wurde einer der führenden Hersteller von Kesselanlagen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das obige Foto aus dem Jahre 1883 zeigt die neu gegründete Fabrik aus Sicht der (heutigen) Brücke über die Bahngleise an der Homberger Strasse. Schon damals existierte die im Vordergrund befindliche Eisenbahnlinie. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Foto auf der linken Seite aus dem Jahr 1940 zeigt die Oststrasse vom "hungrigen Wolf" aus gesehen. Der "hungrige Wolf" ist heute der Standort des Textilkonzerns "Esprit". Im Hintergrund ist die Basilika St. Peter und Paul zu erkennen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Luftbildaufnahme aus dem Jahr 1986 zeigt, wie wenig sich in den letzten hundert Jahren geändert hat: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die "BDAG Balcke-Dürr AG" wurde Teil des Oberhausener Babcock-Borsig-Konzerns, welcher im Jahr 2002 im Rahmen eines Insolvenzverfahrens wieder aufgeteilt worden ist. Als Tochter der SPX Corporation, USA (seit 2002), führt die Balcke-Dürr GmbH die ruhmreiche Geschichte des Kessel- und Kühlturmbaus fort und im Jahre 2005 soll die Hauptverwaltung von Oberhausen wieder zurück nach Ratingen verlegt werden - natürlich in das Balcke-Dürr-Gelände. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright 2004 für alle Texte und Bilder bei Dr. Birgit Zwang und Michael Fehr, Ratingen mit Ausnahme der 3 Aufnahmen vom Balcke-Dürr-Gelände, deren Rechte beim Stadtarchiv Ratingen liegen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||