Die Tour in Kurzform: Parkplatz am Höllenbach - im Uhrzeigersinn um den Schadlosberg - Höllenbachalm (2 Std. 30 Min.) - Parkplatz (1 Std.), Gesamt 3 Std. 30 Min., etwas anstrengend.

Diese Tour ist ideal für Tage, an denen sich der Nebel im Tal hält und eine Bergtour (u.a. wegen der eingeschränkten Sicht) nicht lohnenswert erscheint. Obwohl es ein wenig bergauf und bergab geht, könnte diese Wanderung auch als Einstiegs- oder Startwanderung dienen.

Die Anreise ist sehr einfach: von Ramsau aus fahrt Ihr über die Bundesstraße 305 (Deutsche Alpenstraße) über Schneizlreuth in Richtung Weißbach. Rund 1 Kilometer nach dem Abzweig nach Bad Reichenhall geht es nach rechts auf einen Parkplatz, von wo aus die Wanderung startet.

Der Weg führt Euch auf größeren und kleineren Wegen im wesentlichen durch Wald, womit Ihr auf schöne Bergsichten verzichten müßt, was aber bei trübem Wetter sowieso nicht so wichtig ist.

(01) Start der Tour am Parkplatz - hier bitte NICHT die Treppen hinaufsteigen, sondern dem breiten Weg folgen !

(03) an der Weggabelung links. Hier stand von 1600 bis 1865 der Marxenhof, auf dem 85 Tageswerker ihr Werk verrichteten (04) geht nach links an der Dreiteilung, auf dem Weg nach rechts gelangt ihr in rund 15 Minuten zur Alm
(02) folgt dem breiten Forstweg

(06) deutlich ist auf dem rechten Bild der kalkhaltige Untergrund und die dünne Erdschicht zu erkennen, die sehr charakteristisch für das gesamte Gebiet des Berchtesgadener Landes ist.

(05) nun geradeaus und NICHT mehr auf dem breiten Weg entlanggehen

(07 Bild links) Der Weg führt geradeaus. Was hier sehr harmlos aussieht ist schon ein netter Anstieg, der aber auch für ungeübte Wanderer locker geschafft werden kann.

(08 Bild rechts): der Weg macht einen Linksknick im Wald und geht ab hier stetig bergab.

(10 oben) sobald Ihr an dieser Gabelung angekommen seid und nach rechts geht, ist die Höllenbachalm nicht mehr weit
(11 rechts) zur Alm lauft Ihr über eine Kuhweide, aber die Rindviecher sind Wanderer gewöhnt: "die tun nichts"..
(09) ein schmaler Weg führt Euch durch den Wald, ganz nach Birgits Geschmack

(12 links) Die Höllenbachalm bietet Sitzgelegenheiten draußen und drinnen und hat eine sehr ansehnliche Brotzeit- und Getränkekarte . Wir haben für den Weg hierhin 2 1/2 Stunden benötigt.
(13 rechts) Der Rückweg ist jetzt sehr einfach und führt durch ein Waldstück.

(14) nach 15 Minuten kommt Ihr an die Wegkreuzung (siehe Punkt 04). Hier geht Ihr nach links, komt dann zum Punkt (03) und ab hier noch 5 Minuten Weg, dann liegt links im Wald am Bach eine kleine Holzhütte (siehe Bild rechts).
(15) An der kleinen Hütte führt ein Weg etwas tiefer vom Hauptweg zurück und dann kommt Ihr zu einem kleinen Wasserfall, wo das Wasser ca. 2 bis 3 Meter tief nach unten stürzt (siehe Bild rechts).

Vom Wasserfall geht Ihr zurück auf den Hauptweg und dann weiter Richtung Auto, wo Ihr nach 15 Minuten ankommt. Beim Rückweg gibt der Wald den Blick auf einen Berg frei, der "Richtfeuchthorn" heißt, dann wißt Ihr: Ihr seid gleich mit Eurer Runde fertig.

Gesamt-Tourdauer (ohne Pausen + Fotostopps): 3 Std. 30 Min.
Höhen: Start bei 600 Metern, max. Höhe 850 Meter, Differenz 250 Höhenmeter
Datum der Tour: Juni 2005
Copyright 2003 - 2005 für alle Texte und Bilder Dr. Birgit Zwang und Michael Fehr